Home | Links | Impressum | Kontakt | ©2009 Netsys24
Weitere Informationen zum Buch
Was Minischweine mit Hunden so gemeinsam haben und wo sie am Besten gehalten werden sollten, erfahren Sie hier.

Voraussetzungen für die Haltung von Minischweinen:

Minischweine sollten nicht ausschließlich in der Wohnung gehalten werden. Wie Hunde oder vielmehr Katzen ist ein Garten ein guter Spielplatz für Tiere. Insbesondere in den Zeiten, in denen das Tier allein ist, bietet ein Garten mehr Abwechslung als eine Wohnung.

Minischweine sind keine Mastschweine. Sie bewegen sich viel, wollen auch gern rennen und springen, grasen und die Sonne genießen. Diesen Bewegungsdrang gilt es zu unterstützen, entweder durch ausreichend Platz im Garten oder beim Spazieren an der Leine.

Ausreichend Aufenthalt im Freien (Sommer wie Winter) ist wichtig für eine gute gesundheitliche Entwicklung der Minischweine. Bei reiner Wohnungshaltung können ähnliche Gesundheitsprobleme wie in der konventionellen Schweinemast auftreten.

Als Wohnung im Freien eignet sich eine Hundehütte mit etwa einem Meter Seitenlänge. In dieser bietet man Heu oder ein anderes Streu als Liegepolster an.

Bis jetzt habe ich nicht erlebt, dass ein Minischwein sein Geschäft in der Hütte erledigt. Der Stall bleibt also sauber und muss nicht ständig gereinigt werden.

Irgendwo im Garten wird das Minischwein sein Geschäft verrichten. Um einen Platz hierfür dem Minischwein vorzugeben, nimmt man einfach etwas Kot und legt es an die betreffende Stelle. Wenn dieser Toilettenplatz regelmäßig gereinigt wird, wird das Minischwein nirgends anders sein Geschäft verrichten wollen.

Im Hausbereich geht man genauso vor, nur bietet man hier ein Katzenklo mit Streu an. Bei reiner Freilandhaltung kann man Minischweine weiden lassen.