Bei der Haltung von jeglichen Haustieren ist es besonders wichtig festzustellen, ob die jeweilige Tierart auch zur Mentalität des Halters und dessen Familie passt. Genaue Informationen vor einer Anschaffung empfehlen sich daher, um Enttäuschung beim Halter und Tierleid zu vermeiden.Aus diesem Grund möchte ich interessierten Lesern einige Empfehlungen geben und etwas von meinen persönlichen Erfahrungen mitteilen.
Die Verhaltensweise meiner Lieblinge, der Schweinchen, passte sehr gut zu meinen Vorstellungen von Haustierhaltung. Deshalb setzte ich es mir in den vergangenen 10 Jahren zum Ziel, aus den großen Vertretern der Art eine Miniaturform zu züchten, bei welcher die angenehmen Eigenschaften der Schweine erhalten bleiben, aber eine Größe erreicht wird, mit der man auch als Nicht-Landwirt auf kleinerer Fläche leben kann.
Zur Haltung dieser Zwerge empfiehlt sich ein kleiner Zwinger von ca. 2m² mit einer trockenen, zugfreien Hütte. Können Sie diese Unterbringung schaffen, sollten Sie sich nach einem ca. 4 Wochen alten Jungtier umsehen. Das Gewicht des Tieres sollte in diesem Alter ca. 1kg betragen, damit Sie später keine große Überraschung erleben. Ratsam ist es, sich die Elterntiere anzusehen, da man dem Ferkelchen seine "Endgröße" nicht ansehen kann.
Übrigens garantiert auch die Höhe des Preises nicht für Qualität, Gesundheit und Miniaturgröße des Tieres. Deshalb sollte beim Kauf eines Tierchens darauf geachtet werden, dass das Tier aus einer gemeldeten Zucht stammt und mit einer Ohrmarke versehen ist. In jedem Fall aber bleibt der Kauf Vertrauenssache. Größenabweichungen können auch dadurch entstehen, dass im Zeitraum von 3 bis 5 Jahren der Zucht Generationssprünge auftreten, d. h. das Größe und Aussehen der Großeltern zum Vorschein kommen.
Minischweine ähneln in vielen ihrer Eigenschaften unseren Hauskatzen, d. h. sie sind keine Befehlsempfänger wie ein Hund. Sollten Sie sich trotzdem für einen solchen Hausgenossen entscheiden, wäre es ratsam, am Anfang eine Art Kinderlaufgitter in der Wohnung aufzustellen und eine Katzentoilette darin unterzubringen. Meistens wird dieses "Klo" sofort angenommen. Sollte es Schwierigkeiten geben, platziert man das erste "Würstchen" im Selbigen und der Erfolg stellt sich ein. Am nächsten Tag wird Raum zugegeben und so nach und nach das gesamte Terrain eröffnet.
Vom Lernvermögen und der wachsenden Zutraulichkeit des Tieres werden Sie begeistert sein und so langsam zum "Schweinefan" heranreifen und unzertrennliche Freunde werden. Trotz aller Begeisterung und Tierliebe sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein Zwinger unbedingt erforderlich ist, um auch ab und zu sowie bei entsprechenden Erfordernissen "einen Schritt ohne Schwein" tun zu können. Dies hat aber absolut keinen Einfluss auf die Liebe des Tieres zu seinem Halter, da Schweine ohnehin Licht, Luft, Sonne, Sand und den freien Himmel über sich lieben.
Ständig wird Ihr Schweinchen den Eindruck machen, unheimlich hungrig zu sein. Daraus resultiert, dass fast alle Minischweine überfüttert werden und dann schnell bis zu 40 kg auf die Waage bringen. Achten Sie deshalb also auf viel Bewegung, eine sportliche Figur und eine konstante Futtermenge, denn "satt" bekommen Sie Ihr Schweinchen ohnehin nie.
Minischweine sind sehr robuste aber auch sensible Tiere. Ihr Denken ist etwas zeitversetzt, dafür aber sehr durchdringend. Hantieren Sie deshalb sehr ruhig mit den Tieren, denn Hektik und übertriebene Schnelligkeit führt zur völligen Blockade.
Sehr empfindlich reagieren Schweine auf Milben. Regelmäßige Impfungen mit Ivomex haben sich hier bewährt.
Vergesellschaften kann man Schweinchen mit allen nicht aggressiven Tieren, da die Tiere an sich sehr gesellig sind - Vorraussetzung ist allerdings das keine gefüllten Futternäpfe in Reichweite sind.
Gefüttert wird einmal täglich in unregelmäßigen Abständen. Streicheln, spielen und liebkosen Sie so oft wie möglich, allerdings ohne Leckerli - denn das verdirbt den Charakter. Gefressen wird alles außer dem Wenigen was ungenießbar scheint - bis es dann auch noch vertilgt wird. Die Fütterungen sollte sich nach dem optischen Erscheinungsbild des Tieres richten - also: sportlich schlank - nicht: quadratisch - praktisch - gut.
Sollten Sie dies alles beherzigen, werden Sie viel Freude an Ihrem Minischweinchen haben und vielleicht ein genauso Besessener werden wie ich.
Ihr Peter Schwarz